Wahlkampf

  1. Aber ohne Frieden ist alles nichts." Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Sie haben im Wahlkampf unmissverständlich klar gestellt: Deutschland wird sich an einem Krieg gegen den Irak nicht beteiligen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.12.2002)
  2. CDU-Fraktionschef Bernhard Mertens plädierte dafür, das Thema Teilung aus dem Wahlkampf herauszuhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Tochter eines konservativen US-Politikers, der im Wahlkampf gegen Homosexuelle zu Felde zog, brachte ihn mit ihrem offenherzigen Bekenntnis zur lesbischen Beziehung um alle Chancen. ( Quelle: Die Welt vom 27.07.2005)
  4. Diese Ankündigung sei auch und gerade im Wahlkampf richtig. ( Quelle: Die Welt vom 19.08.2005)
  5. Der Erfolg wiege angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen im Berliner Wahlkampf, in dem auch die außen- und innenpolitische Debatte eine Rolle gespielt habe, umso schwerer, sagte Roth. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Der Kanzler unternimmt in diesen Tagen viel - es ist Wahlkampf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
  7. Unverändert streiten die Parteien im Wahlkampf über die Weltanschauungsfragen von Dirigismus und Deregulierung im Verkehrswesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Im Wahlkampf zeichnete sich bereits Anfang September eine Niederlage der alten Staatsmacht ab. ( Quelle: n-tv.de vom 10.03.2005)
  9. Bush galt als Anhänger der Treibhausthese, bis er im Wahlkampf 1992 einen radikalen Schwenk zum Umweltschutz-Verächter vollzog, der in launigen Reden gelobte, Menschen seien ihm wichtiger als bedrohte Eulen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Es ist im Wahlkampf, die alte Regierung nicht mehr und die neue noch nicht außenpolitisch handlungsfähig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2005)