anstrebt

  1. Bald darauf gründete Aschar eine Gruppe namens Jaish-i-Mohammed, die ebenfalls ein von Indien unabhängiges Kaschmir anstrebt. ( Quelle: )
  2. Teil des Erfolgsgeheimnisses dürfte sein, dass Witzigmann nicht nur die Perfektion auf dem Teller anstrebt, sondern auch die Pausen zwischen den Gängen zu beherrschen versucht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2004)
  3. Ich finde gut, was Schröder nun anstrebt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2001)
  4. Doch längst hat der Vorgang auch Möllemann selbst erreicht, der im Fall eines Wahlerfolgs für die Freien Demokraten am 22. September das Amt des Bundesgesundheitsministers anstrebt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.05.2002)
  5. Und wird am Dreikönigstag in Klaus Kinkel, dem 56jährigen Außenminister, für die Liberalen ein neuer leuchtender Stern sichtbar werden, indem er, gerade 24 Monate nach seinem FDP-Beitritt, den Parteivorsitz anstrebt? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Lothar Matthäus verrät, daß er Fuxx des Jahres und Fußballer des Jahres werden will und einen Platz als Wachsfigur bei Madame Tussaud anstrebt, 'wie Klinsmann'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Aber bereits am Montag hat er wissen lassen, daß er im Gegensatz zu Wotan über den neuen "Ring" von Jürgen Flimm und Giuseppe Sinopoli hinaus das Ende noch nicht anstrebt: Bis ins Jahr 2003 reichen die Pläne. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Bush habe ihre Befürchtungen bestätigt, dass die US-Regierung im Irak-Konflikt eine militärische Lösung anstrebt, sagte Beer am Mittwoch im Deutschlandfunk. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.01.2003)
  9. Wer da ein gesünderes Verhalten anstrebt, setzt sich in Widerspruch zu seinem Umfeld. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Wenn er einen Prozess anstrebt, wird er ihn verlieren. ( Quelle: )