anstrebt

  1. Denn was die PDS anstrebt, ist zunächst eine Stärkung des eigenen Profils als Partei des gerechten Sozialstaats. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.05.2004)
  2. Während seine neue Mannschaft also auf der Baustelle Waldstadion einen Ausgleich für die Heimniederlage in der Vorrunde anstrebt, wird Rolf-Christel Guie-Mien in seiner neuen Freiburger Wohnung Regale einräumen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2003)
  3. Sie stehe "gegen alles, was die SPD seit 1893 anstrebt". ( Quelle: Die Welt vom 13.10.2005)
  4. Was die Mannschaft noch anstrebt, hat ihr Trainer Jürgen Röber bereits geschafft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Dabei soll es um die weitere Umsetzung des Friedensfahrplans des Nahost-Quartetts gehen, der für das Jahr 2005 die Bildung eines Palästinenserstaates anstrebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  6. Darum erläuterte der Kreisverband am Mittwoch die zwei maßgeblichen Blickpunkte, unter denen er eine gestärkte Position anstrebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Wer echtes Charisma anstrebt, versucht sich von Bewährungsproben unabhängig zu machen, indem er an sich selbst, als Person, seine Einzigartigkeit vorzuführen versucht. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.01.2004)
  8. Um so überraschender war vergangene Woche die Ankündigung, daß die Londoner Stock Exchange nun eine Kooperation mit der Frankfurter Wertpapierbörse anstrebt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Können unbewaffnete deutsche Soldaten überhaupt die Ziele erreichen, die die UN-Truppe dort anstrebt (welche, das weiß man noch immer nicht so genau)? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Das Team der USA, das bei der Weltmeisterschaft in Griechenland die Titelverteidigung auch ohne die Spieler aus der Profi-Liga NBA anstrebt, verstellte den Australiern am Dienstag mit einem 96:78-Sieg den Weg unter die letzten Acht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)