anstrebt

  1. Das ist nicht gerade eine tolle Zwischenbilanz auf dem Weg zum glänzenden Verkehrskonzern, den Vorstandschef Hartmut Mehdorn anstrebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2004)
  2. F: Schon lange wurde in linken Kreisen davon geredet, daß die Bourgeoisie in Peru einen "Fujimorismo ohne Fujimori" anstrebt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Der verordnende Arzt, der gläubige Patient und neue Handlungsfähigkeit für beide sind Ziel dieses Konzeptes, das keine Kritik an der pharmazeutischen Industrie, sondern eine Emanzipation von Arzt und Patient in ihrer personalen Begegnung anstrebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. "Im Unterricht habe ich gehört, dass die ganze Welt eine möglichst freie Marktwirtschaft anstrebt", spricht Thomas in ein Mikrofon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2005)
  5. Essen liegt nun vier Punkte, Hameln als Drittplazierter fünf Punkte hinter dem Brand-Team, das seinen zweiten Meistertitel in Folge anstrebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Münchener-Rück-Chef Schinzler hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er eine Intensivierung der Beziehungen zur Hypo-Vereinsbank anstrebt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Zugleich wollen wir Indien bloßstellen, wenn es in verschiedenen Foren sagt, dass die Regierung eine friedliche Lösung der Kaschmir-Frage anstrebt, aber die militanten Organisationen diesen Prozess behindern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Viertens möchte man nun darauf hinweisen, dass in einem Land, in dem die Männer sich vorm Vaterwerden zieren und jeder Kerl höchsten 0,7 Kinder zu haben anstrebt, dass dort also auch das Mutterwerden schwer ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2005)
  9. Schüttler ließ gegen Santoro erahnen, dass er mit Macht sein erstes Achtelfinale in Wimbledon anstrebt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2003)
  10. Damit begibt er sich auf Konfrontationskurs zur Regierung von George W. Bush, die keine Annäherung an den Inselstaat anstrebt. ( Quelle: Netzeitung vom 12.05.2002)