diffusen

  1. Auch die brutalen Überfälle auf Ausländer in den vergangenen Wochen seien aus dieser "diffusen Jugendszene" heraus begangen worden, sagte am Freitag in Potsdam der Extremismusexperte des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Milbradt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Diese Legende stammt aus den frühen neunziger Jahren, sie gehört zum bunten Strauß der Vereinigungsphantasien, die von einer eher diffusen Sehnsucht nach deutscher Normalität angeschoben wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.03.2005)
  3. In Sonnennähe sind sie meist nur wenige Kilometer groß und von einer diffusen, nebligen Hülle umgeben. ( Quelle: Merkur Online vom 30.07.2005)
  4. Unter Helmut Kohl entwickelte sich die CDU zur sozialdemokratisierten Sammelbewegung einer alten und diffusen Mitte. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Es sei wegen der diffusen Rechtslage empfehlenswert, zunächst eine außergerichtliche Einigung anzustreben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Dort verliert sich die Uferlinie in einer diffusen Sumpffläche, aus der schwarz das Geäst der Bäume ragt, die hier wuchsen, als das Tümpelland noch Wiese war. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Die Eingangssituation, oftmals Ort aufwendiger Inszenierung des Empfangens und Imponierens, war vorgegeben in Form der Gutbrodschen zentralen Verteilerhalle, die mit ihrer diffusen Orientierung dieser Funktion kaum gerecht wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Die Hinzufügungen in der Form der kommentierten Antwort geben den diffusen Ängsten "etwas falsch gemacht zu haben" und den vielfältigen Phantasien erst einen nachvollziehbaren Sinn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Die eine Gebirgslinie fällt steil ab, die andere, die aus einer größeren Ferne wahrzunehmen ist, hat sich im diffusen Licht des Frühlings ein wenig aufgelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Und die Radauszenen könnten in Krimis einen diffusen Reiz erzeugen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)