hingenommen

  1. Das Volumen in Westdeutschland blieb stabil, während im Osten aufgrund der unterschiedlichen Registrierung der Großaufträge eine Abnahme um 20 Prozent hingenommen werden mußte. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Das habe ich nicht kommentarlos hingenommen, sondern am Beispiel der Erhöhung der Wochenarbeitszeit der Beamtinnen und Beamten klargestellt, dass meine wöchentliche Arbeitszeit schon über einen längeren Zeitraum über 42 Stunden liegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2003)
  3. Bei den Besucherzahlen aus den USA mussten hingegen Rückgänge von 9,8 Prozent hingenommen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2004)
  4. Das Ziel der vollständigen Entmilitarisierung und Abrüstung wird damit ins Himmelreich verschoben und der Krieg als ultima ratio kapitalistischer Konkurrenz hingenommen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Im übrigen könnten solche Verpuffungen nicht vollständig vermieden werden und müßten wegen ihrer kurzzeitigen Belastung und der nur unwesentlichen Erhöhung des Lärmwirkpegels in einem Gebiet mit vorwiegend gewerblichen Anlagen hingenommen werden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Pokriefke betonte jedoch, dass man hier zu Verhandlungen bereit sei allerdings hätten die "Karstädter" bereits in den zurückliegenden Jahren eine ganze Reihe Einschnitte hingenommen. ( Quelle: )
  7. Der 'Kahlschlag auf dem Vorfeld' dürfe nicht widerspruchslos hingenommen, die 'qualifizierten Abfertiger' nicht von 'unqualifizierten Eurokraten' um den Arbeitsplatz gebracht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ich bin entsetzt, dass das einfach so hingenommen wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2003)
  9. Vor zehn Jahren hätte man noch hingenommen, dass der Vater ausgeblendet wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Weil Gehälter und Mieten allerdings mehr stiegen, müßten "beträchtliche Einbußen" bei den frei verfügbaren Mitteln hingenommen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)