vorbehalten

  1. Partnergesellschaft: Diese seit 1995 geltende Rechtsform ist exklusiv den Freiberuflern vorbehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2002)
  2. Diese hat sich im Übereignungsvertrag vorbehalten, die Kirche wieder zurücknehmen zu dürfen, sollte sie nicht als Kirche genutzt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Sie möchten sich die Möglichkeit vorbehalten, nachzuhaken, wenn Simpson bei diesem Auftritt einen zu positiven Eindruck bei den Geschworenen hinterlassen sollte. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Die große Ausstellungshalle ist mit vier weißen Kuben gefüllt, an denen die Gemälde hängen, während ihr Inneres den Foto- Reproduktionen vorbehalten ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  5. Dies sei "ausschließlich dem Volksgesetzgeber durch eine Volksabstimmung vorbehalten". ( Quelle: Tagesschau vom 28.05.2005)
  6. Nun ja, die höchsten Positionen als Betriebsleiter oder Werkstattdirektor seien Rumänen vorbehalten gewesen, aber sie hatten immerhin ihre feste Anstellung als Automechaniker oder Schlosser. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Die raffinierte, neuzeitliche Erfindung eines Rundumlaufwerks blieb allerdings den Europäern, und zwar dem englischen Techniker Turner vorbehalten. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Ein Sternchen wie Roberto Blanco, aber unverzichtbar für jede zweite Reihe und doch immer etwas unterbelichtet von den Scheinwerfern, die den Big Points der Branche vorbehalten bleiben. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Auch wenn das ZDF sein Pilotprojekt im kommenden Jahr fortführen will, so wird den Heim-Schiedsrichtern solch ein Mitspracherecht bei reinen Showveranstaltungen vorbehalten bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Dies alles sollte der Bundesrepublik Deutschland vorbehalten bleiben, der zweiten deutschen Demokratie. ( Quelle: Die Zeit (6/2000))