Bethmännchen

 n.  Z des Bethmännchens die Bethmännchen

Bedeutungen

[1] Weihnachtsgebäck: Mit drei (ursprünglich vier) halben Mandeln belegte Plätzchen aus dem Raum Frankfurt (Main) nach dem Frankfurter Bankier Bethmann. Dieser ließ Plätzchen dieser Art an Weihnachten für bedürftige Leute herstellen und verteilen. Als sein vierter Sohn starb, wurden die Bethmännchen nur noch mit drei halben Mandeln bedeckt.
Herkunft
[1] nach dem Frankfurter Bankier Bethmann
Beispiele
[1]

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Bethmännchen
[1] canoo.net Bethmännchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Bethmännchen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Bethmännchen Bethmännchen
Genitiv Bethmännchens Bethmännchen
Dativ Bethmännchen Bethmännchen
Akkusativ Bethmännchen Bethmännchen

Worttrennung

Beth·männ·chen, Beth·männ·chen
Aussprache
IPA ˈbeːtˌmɛnçn̩, ˈbeːtˌmɛnçn̩
Hörbeispiele: ,
Betonung
Be̲thmännchen

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Bethmännchen die Bethmännchen
Genitiv des Bethmännchens der Bethmännchen
Dativ dem Bethmännchen den Bethmännchen
Akkusativ das Bethmännchen die Bethmännchen
单数 复数