Beuschel

 n.  Z des Beuschels die Beuschel

Bedeutungen

[1] Gastronomie, bairisch, österreichisch: Ragout aus der Lunge (und manchmal auch anderen Zutaten wie zum Beispiel Herz und Zunge) vom Kalb oder anderen Schlachttieren, oft in einer sauren Soße mit Semmelknödel serviert
[2] österreichisch, umgangssprachlich: menschliche Lunge oder menschliche Eingeweide
Herkunft
Verkleinerungsform zu Bausch, was in der frühesten Bedeutung eine Art Wulst (von Kleidungsstücken) bezeichnete; diese Bedeutung wurde dann auf die Eingeweide übertragen❬ref❭ „Beuschel“, Seite 117❬/ref❭
Synonyme
[1] Beuscherl, Lunge, Lungenhaschee, Lüngerl
Oberbegriffe
[1] Innerei, Speise
Unterbegriffe
[1] Fischbeuschel, Kalbsbeuschel, Rinderbeuschel/Rindsbeuschel, Schweinebeuschel/Schweinsbeuschel
Beispiele
[1] „Vor der Wiener Hofburg wurde am Samstag das größte Beuschel der Welt angerührt. Rund eine Tonne der ‚Innereiensuppe‘ schenkte der Verband ‚Beste Österreichische Gastlichkeit‘ (BÖG) an die zahlenden Freunde der traditionellen Küche aus.“❬ref❭news.at❬/ref❭
[2]
Wortbildungen
Beuschelreißer

Referenzen

[1,] Wikipedia-Artikel Beuschel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Beuschel
[1,] „Beuschel“, Seite 296
[1,] „Beuschel“, Seite 111
Quellen

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ Beuschel Beuschel
Genitiv Beuschels Beuschel
Dativ Beuschel Beuscheln
Akkusativ Beuschel Beuschel

Worttrennung

Beu·schel, Beu·schel
Aussprache
IPA ˈbɔɪ̯ʃl̩, ˈbɔɪ̯ʃl̩
Hörbeispiele: , Beuschel
Betonung
Be̲u̲schel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Beuschel die Beuschel
Genitiv des Beuschels der Beuschel
Dativ dem Beuschel den Beuscheln
Akkusativ das Beuschel die Beuschel
单数 复数