Eiß

 m.  Z des Eißes die Eiße

Bedeutungen

[1] süddeutsch, schweizerisch mundartlich: Blutgeschwür, Eitergeschwür
[2] süddeutsch, schweizerisch mundartlich: Eiterbeule, Eitergeschwulst
Herkunft
seit dem 9. Jahrhundert belegt; mittel- und althochdeutsch eiz, urgermanisch *aitaz ‚Geschwür‘, außerdem niederländisch eit ‚Ohrenschmalz‘, indogermanisch *h₂oid-o-, vergleiche polnisch jad ‚Gift‘, altgriechisch ' ‚Geschwulst, Schwellung‘, Substantivbildung zu *h₂eid- ‚schwellen‘.❬ref❭, Stichwort: „Eiß“.❬/ref❭❬ref❭Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 14.❬/ref❭
Synonyme
[1] Abszess
[2] Eiterbeule, Furunkel
Oberbegriffe
[1,] Entzündung, Geschwulst, Geschwür, Tumor, Wucherung

Referenzen

[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Eisze
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Eiter
[1] Duden online Eiß
Quellen

Ähnliche Wörter

Eis

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Eiß Eiße
Genitiv Eißes Eiße
Dativ Eiß Eißen
Akkusativ Eiß Eiße

Nebenformen

Eiße f
Worttrennung
Eiß, Ei·ße
Aussprache
IPA aɪ̯s, ˈaɪ̯sə
Hörbeispiele: ,
Reime -aɪ̯s
Betonung
E̲i̲ß

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Eiß die Eiße
Genitiv des Eißes der Eiße
Dativ dem Eiß den Eißen
Akkusativ den Eiß die Eiße
单数 复数