Haberer

 m.  Z des Haberers die Haberer

Bedeutungen

[1] ostösterreichisch; salopp: Freund, Kumpan, Zechbruder
[2] ostösterreichisch; salopp: Verehrer; Geliebter, Liebhaber
[3] ostösterreichisch; salopp: Kerl, Mann, Typ
[4] ostösterreichisch; salopp: Mitspieler in einer Günstlingswirtschaft
Herkunft
Entlehnung über die Gaunersprache aus jiddisch , das seinerseits dem gleichbedeutenden hebräisch entstammt❬ref❭vergleiche , Seite 320❬/ref❭; das Wort ist etymologisch verwandt mit »Chawer«
Synonyme
[1,] ostösterreichisch, wienerisch: Habschi
[2] westösterreichisch, Vorarlberg: Habi; südösterreichisch, Steiermark: Habi, Hawi
Sinnverwandte Wörter
[1] süddeutsch, österreichisch: Spezi
[2] österreichisch: Gschmasterer, Gschwuf
[4] österreichisch: Freunderl
Beispiele
[1] Er ist immer mit seinen Haberern unterwegs.
[2] Ihr Haberer hat sie vor drei Wochen verlassen.
[3] Der Haberer dort drüben ist mir nicht ganz geheuer.
Wortbildungen
[1] Haberei
[4] verhabern
Machthaberer

Referenzen

[1–3]
[1–3] Österreichisches Wörterbuch, 40. Auflage ISBN 978-3-209-05068-7
[1,] , Seite 320-321
[1,] , Seite 1630
[1,] Wikipedia-Artikel Haberer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Haberer
Quellen

Ähnliche Wörter

Habaner, Habarah, habern

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Haberer Haberer
Genitiv Haberers Haberer
Dativ Haberer Haberern
Akkusativ Haberer Haberer

Worttrennung

Ha·be·rer, Ha·be·rer
Aussprache
IPA ˈhaːbəʁɐ, ˈhaːbəʁɐ
Hörbeispiele: Haberer (österreichisch) , Haberer (österreichisch)
Betonung
Ha̲berer

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Haberer die Haberer
Genitiv des Haberers der Haberer
Dativ dem Haberer den Haberern
Akkusativ den Haberer die Haberer
单数 复数