Koller

 n.  Z des Kollers die Koller

Bedeutungen

[1] plötzlich auftretende Wut
Herkunft
[1] mittelhochdeutsch „kolre“, althochdeutsch „koloro“ „Zorn, Bauchweh“, das auf spätlateinisch cholera eigentlich „Gallenbrechruhr“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.❬ref❭, Stichwort: „Koller“, Seite 511.❬/ref❭
Sinnverwandte Wörter
[1] Wutanfall, Zornesausbruch
Unterbegriffe
[1] Frontkoller, Höhenkoller, Lagerkoller
Beispiele
[1] Dann bekam er plötzlich einen Koller und verschwand, ohne noch etwas zu sagen.

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Koller
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Koller
[1] canoo.net Koller
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Koller
[1] The Free Dictionary Koller
Quellen

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ Koller Koller
Genitiv Kollers Koller
Dativ Koller Kollern
Akkusativ Koller Koller

Worttrennung

Kol·ler, Kol·ler
Aussprache
IPA ˈkɔlɐ, ˈkɔlɐ
Hörbeispiele: ,
Reime -ɔlɐ
Betonung
Kọller

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ der Koller die Koller
Genitiv des Kollers der Koller
Dativ dem Koller den Kollern
Akkusativ den Koller die Koller
单数 复数

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ das Koller die Koller
Genitiv des Kollers der Koller
Dativ dem Koller den Kollern
Akkusativ das Koller die Koller
单数 复数