Miesmuschel

 f.  Z der Miesmuschel die Miesmuscheln

Bedeutungen

[1] Zoologie: dunkel- und gleichschalige Meeresmuschel (Mýtilus edúlis), 8 cm lang, lebt gesellig mittels Haftfäden an Pfählen und Steinen in der Nord- und Ostsee und im Mittelmeer
Herkunft
Erster Wortbestandteil: von mittelhochdeutsch mies, althochdeutsch mios = Moos, zweiter Wortbestandteil: von lateinisch musculus Mäuschen
Synonyme
[1] Pfahlmuschel, wissenschaftlich: Mytilus edulis
Gegenwörter
[1] Schnecke, Auster
Oberbegriffe
[1] Muschel, Weichtier
Beispiele
[1] Im Sommer färben sich Miesmuscheln beim Kochen rot und rufen Muschelvergiftung hervor.
[1] Thema des nächsten Vortrags: "Trägt die Miesmuschel ihren Namen zu Recht?"❬ref❭Erika Fuchs: Lustiges Taschenbuch (LTB) Nr. 1, 01.10.1967, "Die Zebramuschel", Seite 89❬/ref❭
[1] „Die Frauen begaben sich ins Wasser, um Muscheln zu sammeln, weiße Venusmuscheln und große dunkelgrüne Miesmuscheln.❬ref❭, Seite 112. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.❬/ref❭
Wortbildungen
Miesmuschelbank, Miesmuschelfang, Miesmuschelkutter

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Miesmuschel
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Miesmuschel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Miesmuschel
[1] canoo.net Miesmuschel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Miesmuschel
Quellen

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Miesmuschel Miesmuscheln
Genitiv Miesmuschel Miesmuscheln
Dativ Miesmuschel Miesmuscheln
Akkusativ Miesmuschel Miesmuscheln

Worttrennung

Mies·mu·schel, Mies·mu·scheln
Aussprache
IPA ˈmiːsˌmʊʃl̩, ˈmiːsˌmʊʃl̩n
Hörbeispiele: ,
Betonung
Mi̲e̲smuschel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Miesmuschel die Miesmuscheln
Genitiv der Miesmuschel der Miesmuscheln
Dativ der Miesmuschel den Miesmuscheln
Akkusativ die Miesmuschel die Miesmuscheln
单数 复数