Vesper

 n./f.  Z der Vesper die Vespern

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Vesper Vesper
Genitiv Vesper Vesper
Dativ Vesper Vespern
Akkusativ Vesper Vesper

Worttrennung

Ves·per, Ves·per
Aussprache
IPA ˈfɛspɐ
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] liturgisches Abendgebet
Herkunft
von lateinisch vespera "Abend", dies geht auf griechisch ἕσπερος (hespéros) "Abend, abendlich" zurück. In indogermanisch *ue-spero- steckt wohl *ue- "herab" (von der absteigenden Sonne), vergleiche auch West
Beispiele
[1] Der Chor sorgte für die musikalische Umrahmung der Christvesper.
[1] Christliche Hymnen und das Vater Unser sind bis heute Bestandteile der christlichen Vesper.

Worttrennung

Ves·per, Ves·per
Aussprache
IPA ˈfɛspɐ
Hörbeispiele:
Bedeutungen
[1] Zwischenmahlzeit am Nachmittag
Herkunft
[1] entsteht wohl als Verkürzung von Vesperbrot, daher auch das neutrale Genus.
Synonyme
[1] Kaffee, Tee, Marend, Marende, Vesper, Zvieri
[1] (österreichisch) Jause
Gegenwörter
[1] Abendbrot, Frühstück, Mittagessen
Oberbegriffe
[1] Mahlzeit
Beispiele
[1] Die Familie nimmt sonntags pünktlich 17.00 Uhr im Salon das Vesper ein.
Wortbildungen
[1] vespern

Übersetzungen

    • Englisch: [1] teatime
    • Französisch: [1]
    • Katalanisch: [1] berenar m
    • Okzitanisch: [1] vespertin m, vespralh m

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Vesper
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Vesper

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Vesper Vesper
Genitiv Vesper Vesper
Dativ Vesper Vespern
Akkusativ Vesper Vesper

Worttrennung

Ves·per, Ves·per
Aussprache
IPA ˈfɛspɐ
Hörbeispiele:
Betonung
Vẹsper