Windel

 f.  Z der Windel die Windeln

Bedeutungen

[1] körpernah eingesetzter Saugkörper zur Aufnahme von Urin und/oder Kot
Herkunft
althochdeutsch windila (f), stammverwandt mit althochdeutsch winde (f) „Binde
Unterbegriffe
[1] Babywindel, Erwachsenenwindel, Stoffwindel
Beispiele
[1] Unsere Tochter geht noch nicht aufs Töpfchen, sie trägt noch Windeln.
[1] „Wortlos erhebt sich Andra, nimmt Patrick auf den Arm und geht ihm die Windel wechseln.“❬ref❭, Seite 61. ISBN 978-3-458-7466-2732-8.❬/ref❭
Charakteristische Wortkombinationen
[1] Windeln tragen, Windeln wechseln
Wortbildungen
[1] windeln
[1] Windelsack, Windeltorte

Referenzen

[1] Wikipedia-Artikel Windel
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 Windel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache Windel
[1] canoo.net Windel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon Windel
Quellen

Ähnliche Wörter
ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:Wind, Winde

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ Windel Windeln
Genitiv Windel Windeln
Dativ Windel Windeln
Akkusativ Windel Windeln

Worttrennung

Win·del, Win·deln
Aussprache
IPA ˈvɪndl̩, ˈvɪndl̩n
Hörbeispiele: ,
Reime -ɪndl̩
Betonung
Wịndel

zählbar

Kasus Singular Plural
Nominativ die Windel die Windeln
Genitiv der Windel der Windeln
Dativ der Windel den Windeln
Akkusativ die Windel die Windeln
单数 复数