Übergänge

  1. Nicht immer sind die Übergänge vom Präsens ins Präteritum so direkt motiviert, nicht immer reaktiviert ein Bild in der Gegenwartsebene ein vergleichbares aus der Vergangenheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.03.2002)
  2. Marie Bäumer bekam die Übergänge zwischen Gefühl und Härte nicht immer ganz sauber hin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Zwischen dem 17. und 22. Februar blieben die Übergänge geschlossen, teilte die Regierung mit. ( Quelle: Tagesschau vom 11.02.2005)
  4. Doch die fließenden Übergänge zum therapeutischen Klonen mittels Kerntransfer aus Stammzellen bleiben nationale Ermessensache. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Ruhe, Cantabilität und schlüssige Übergänge im Kopfsatz; verfeinerte Aggressivität, dramatische Hellsichtigkeit im Scherzo und Finale. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Jeder Galoppwechsel, sämtliche Übergänge müssen perfekt einstudiert werden - damit am Tag des Turnieres zumindest die Chance besteht, dass die Kür fehlerlos klappt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2002)
  7. Eine Verfassungsreform in Weißrußland soll 1993 Übergänge zur Demokratisierung und Marktwirtschaft gewährleisten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Übergänge zum offen deklarierten Nazigeschmier waren stets fließend wie weiland vor 1933, als sich NSDAP und Deutschnationale unter Führung des Medienzaren Hugenberg in der Harzburger Front zusammenfanden. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. Im Gegenteil: Passagen, Übergänge, das war der gemeinsame Nenner, die Klammer des gesamten Wettbewerbs. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.08.2003)
  10. Die Übergänge gelingen ihm in einem so rasanten Tempo, dass man tatsächlich vergisst, nur eine Person auf der Bühne zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2005)