Übergänge

  1. Jacques Herzog und Pierre de Meuron lieben es, die Oberfläche zu zelebrieren und dadurch ungewöhnliche Übergänge von Innen und Außen herzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2002)
  2. Die Anforderungen sind hoch, die Tugenden des Klangfarbenmelodiespiels wollen beherrscht sein, wenn die feinen Übergänge und delikaten Nuancen nicht zum Holzschnitt geraten sollen. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Zugleich mischten sich Phasen der harten Abgrenzung mit jenen der Suche nach Annäherung, Ausgleich, Entspannung, waren die Übergänge fließend. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Er schlägt vor, diese gefährlichen Übergänge künftig mit einer Kombination aus Andreaskreuz und "Stop"-Schild zu sichern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 21.01.2005)
  5. Seit den 80er Jahren gibt es Pläne, die vier Übergänge über die Gleise der Dresdner Bahn in Lichtenrade und Marienfelde zu beseitigen, bislang scheiterte das aber an den Kosten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.01.2004)
  6. Die Aufgabe des Chronisten beschränkt sich auf den Versuch, Flüchtiges festzuhalten, Übergänge zu registrieren und dem Ende aller Tage entgegenzusehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Feinste Übergänge, eine fast perfekte Klangbalance - erreicht, weil Celi seine Musiker beständig zum Aufeinanderhören anhielt -, mustergültige Instrumentalisten-Leistungen, subtile Übergange der einzelnen Struktur-Blöcke - das macht Schwärmen. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Nach heftigen Schneefällen mußten vorübergehend Übergänge zur Tschechischen Republik gesperrt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Ihm fiel ein Generalschlüssel in die Hände, mit dem er Bahnschranken öffnete, als Züge über die Übergänge rasten, sagte ein Kriminalbeamter aus Horb. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2003)
  10. Auf dem Kettenkarussell seines Vaters ist er großgeworden, und da waren die Übergänge zwischen Spiel und Arbeit fließend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)