ängstlich

  1. Und das könnte sie vielleicht auch, wäre "Faserland" im Ernst der Roman eines spätjugendlichen Nihilisten - und nicht nur ein ängstlich auf Wirkung bedachtes Gesellenstück aus der Tempo-Literaturwerkstatt. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Nicht ganz: zwei Schneehasen, die ängstlich aufspringen, und ein Rudel Rentiere, das eilig die Flucht ergreift, als wir sie an einer Bergkuppe überraschen, teilen die Einsamkeit mit uns. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Eindrucksvoll zeigt die Ausstellung, wie sich Lenau immer wieder ängstlich zurückzog, wie er auswich, sobald er aus der kindlichen Bindung heraustreten sollte. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Beim Aussortieren der wimmelnden Mehlwurmmasse hat sie mit den Finger ein lebendes Exemplar erwischt, das sich beim Berühren ängstlich windet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2004)
  5. Marko Topic ist ein Sensibelchen, immer ein bisschen ängstlich. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Die Anleger sind extrem ängstlich, die Risikoaversion steigt, sagt Klaus Schlote, Stratege bei Dresdner Kleinwort Wasserstein. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.09.2002)
  7. Auf dem Bild daneben: Sechs ängstlich blickende Iraker, vor dem Heim stehend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2001)
  8. Fast ängstlich meidet Gerhard Richter Interviews, öffentliche Auftritte, Pressetermine. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2004)
  9. Diese Kindfrau erzählt naiv, grundsätzlich, ängstlich von ihren Vorfahren und ihrer Einsamkeit, Lyrik von dem in der Literatur namhaften Shuntaro Tanikawa. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.10.2004)
  10. In Affler ist die Zukunft, von der die Politiker in Berlin so ängstlich reden, schon Gegenwart. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2001)