öffentlichen Dienstes

  1. Wo sind Aussagen zum Umbau des öffentlichen Dienstes? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. In Form von Befugnissen zu Dekreten und Sanktionen legte er dem Nachfolger zuletzt noch Werkzeuge für eine Runderneuerung des Justizapparats und öffentlichen Dienstes bereit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2002)
  3. Daneben gibt es für den Bereich der Landwirtschaft wieder 19 Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften und für die Angehörigen des öffentlichen Dienstes die Gemeinde-Unfallversicherungsverbände bzw. Ausführungsbehörden des Bundes und der Länder. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Voraussichtlich am 22. April werden die Spitzen der Arbeitgeberseite des öffentlichen Dienstes mit dem Land Berlin verhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Aus Altersgründen werden bis 2009 insgesamt 17 500 Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in den Ruhestand gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.07.2001)
  6. Die neue Dienststelle sollte nach den Plänen des Senats am 1. Juli starten und nicht mehr benötigte Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes aufnehmen, weiterbilden oder vermitteln. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2003)
  7. Die Berliner Beschäftigten des öffentlichen Dienstes werden künftig weniger Geld im Portemonnaie haben, dafür aber auch weniger arbeiten müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2003)
  8. Gemeinsam mit Bundesinnenminister Otto Schily und dem bayerischen Finanzminister Kurt Faltlhauser vertritt er die Interessen der Arbeitgeber gegenüber den Gewerkschaften in der nun beginnenden Tarifrunde des öffentlichen Dienstes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.10.2002)
  9. Der Schlüssel zur Zukunft des öffentlichen Dienstes heißt daher Produktivität. ( Quelle: Die Zeit (10/1999))
  10. Auf der Kundgebung von ÖTV, DAG und GEW forderten Gewerkschaftsvertreter die unverzügliche Aufnahme von Verhandlungen mit dem Senat, um betriebsbedingte Kündigungen in allen Bereichen des öffentlichen Dienstes abzuwenden. ( Quelle: TAZ 1997)