üble

  1. Moshammer habe durch üble Beleidigungen Hassgefühle in A. geweckt. ( Quelle: Sat1 vom 22.11.2005)
  2. Ähnlich üble Sitten breiten sich auch im liberalisierten Telefonmarkt aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Nur als die Kirche 1893 umgebaut wurde, klagten Bauleute über üble Gerüche, heißt es in einem damaligen Zeitungsbericht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2004)
  4. Die Behauptung stelle keine üble. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Leider überkommt einen die üble Ahnung, daß die abstrakten Vorstellungen dieses geschilderten Staates eher aus der Mottenkiste denn aus der Jetztzeit stammen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.04.2005)
  6. Drohungen oder üble Scherze mit Biowaffen kommen bei weitem häufiger vor als echte Attacken, resümiert der Sicherheitsexperte Milton Leitenberg vom Zentrum für Internationale Studien der Universität von Maryland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  7. Es wird eine üble Zeit, und Karl ergreift die Flucht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Per Gerichtsbeschluss wurde ihr diese üble Nachrede jetzt untersagt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. In diesem Fall war die Polizei jedoch aus eigenem Antrieb tätig geworden, weil in der Behörde Gerüchte über üble Machenschaften des Zuges kursierten. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Denn das könnte üble Folgen haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)