Abhören

  1. Bush hat eingestanden, dem Geheimdienst NSA nach den Anschlägen vom 11. September 2001 das Abhören von Auslandsgesprächen von US-Bürgern ohne richterliche Genehmigung gestattet zu haben. ( Quelle: n-tv.de vom 22.12.2005)
  2. Die Frage, ob die FDP ihre Blockade gegen das Abhören von Privatwohnungen aufgibt und auf die Linie der Union einschwenkt, führt die Liberalen nicht zusammen, wie ihr Vorsitzender sagt, sondern spaltet sie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Es gibt keinen rückwirkenden Grundrechtsverlust: Jedenfalls vor 1989 stand es außer jedem Zweifel, dass der Bürger und Kanzler Kohl unmittelbar durch das Grundgesetz (Post- und Fernmeldegeheimnis) gegen das Abhören seiner Gespräche geschützt war. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  4. Obwohl die gesetzlichen Grundlagen für den "Großen Lauschangriff" - das Abhören von Wohnungen zur Aufklärung bereits geschehener Straftaten und zur Beweissicherung - noch fehlen, ist ein erster entsprechender Fall bereits bekanntgeworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Zwischen den möglichen Koalitionspartnern Union und FDP gibt es beim Thema Innere Sicherheit erhebliches Konfliktpotential, vor allem beim Großen Lauschangriff, dem Abhören von Privaträumen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.06.2005)
  6. Das Abhören und das Filmen in Privaträumen wird im Kampf gegen die organisierte Kriminalität legalisiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2003)
  7. Erneut kritisierte Walz Pläne, das Abhören von Privatwohnungen zu erlauben ("Großer Lauschangriff"). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Das Abhören von Telefongesprächen ist dafür ein sehr drastisches Beispiel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2003)
  9. Vom Abhören dieses Geräts - Tagame, "Schildkäfer", genannt - wird Chôkô depressiv und süchtig nach den Worten des Toten. ( Quelle: Merkur Online vom 14.09.2005)
  10. Zwei Bundesparteitage hatten bisher die Möglichkeit zum Abhören von Privatwohnungen zur Verbrechensbekämpfung abgelehnt, einige Landesparteitage hingegen hatten das Gegenteil beschlossen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)