Anbetracht

  1. "In Anbetracht dieses tragischen Unfalls kann ich nur alle Eltern bitten, ihre Kinder nicht auf Bahnanlagen spielen zu lassen", sagte der Bahnsprecher. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. In Anbetracht der langsam in Gang kommenden Debatte über die staatspolitischen Folgerungen aus der Affäre ist es freilich zu wünschen, dass Koch die CDU aus ihrer Starre befreit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. In Anbetracht der schlimmen Zustände blieben Fortschritte auch dann noch schwierig genug zu erreichen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 08.01.2003)
  4. In Anbetracht der Statistiken bestechen die Hallenser vor allem durch Kampfgeist. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 18.06.2005)
  5. 'In Anbetracht der Fakten wäre es unverantwortlich, die keinesfalls überzeugenden Vorschläge von Professor Ogris weiter zu verfolgen', heißt es in der Stellungnahme Gieseckes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Schily hatte mit Äußerungen Aufsehen erregt, daß die Einnreisezahlen von Asylwilligen in Anbetracht der geringen Anerkennungsquote von vorneherein verringert werden könnten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Der Bund müsse sich in Anbetracht des Kostenrisikos konsequenterweise von den Plänen verabschieden, so Schmidt im Interview mit jW. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Doch kann der Schaden in Anbetracht der Blockadehaltung überhaupt noch größer werden? ( Quelle: Telepolis vom 13.11.2002)
  9. In Anbetracht der (räumlich bedingten) Unübersichtlichkeit und dem ungeheuren Kameraund Fotografenaufgebot fand diese Aktion ohnehin weniger fürs Publikum statt, sondern, wenn man so will, für die Künstlerbiografie. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2005)
  10. Der enorme Kostenaufwand steht in Anbetracht der beantragten befristeten Nutzung bis Ende 1997 in keinem Verhältnis zum erwarteten Nutzen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)