Anbetracht

  1. Das aber müsste sich der Westen in Anbetracht der anziehenden Ölpreise gut überlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.06.2005)
  2. Allerdings wird unsere heutige Position in Anbetracht der skizzierten Entwicklungen nicht ausreichen, um uns auch künftig als Global Player im Sinne meiner Definition zu positionieren. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Das ist in Anbetracht der acht Millionen, die dem 31-Jährigen aus heiterem Himmel in den Schoß fielen, nicht besonders viel. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  4. In Anbetracht der wirtschaftlichen Probleme des Stadtteilvereins zu Beginn der Vorbereitung ist das wohl ein Irrglaube - zumal erst jetzt der Etat von 1,3 auf 2,5 Millionen Euro erhöht wurde. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.08.2003)
  5. Und Aufsichtsrat Kallenberg ergänzte: "In Anbetracht unserer Wachstumsziele, zukünftigen Akquisitionen und Investitionen kann die Dividende nicht höher sein." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Wäre in Anbetracht des politischen Einflusses dieses Mannes und möglicher weiterer Warlords eine unabhängige Untersuchung überhaupt denkbar? ( Quelle: Telepolis vom 26.08.2002)
  7. Produziert wurde die Serie von Cologne Sitcom, und in Anbetracht der kölschen Herkunft erhebt sich die Frage, ob die Autoren die guten Pointen womöglich unterschlagen und für kommende Büttenreden beiseite gelegt haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2005)
  8. Das war den meisten Börsianern in Anbetracht der Sorgen um eine Kreditklemme zu wenig. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Diese cartooneske Hysterie, wie bei seinem wohl bekanntesten Stück "Kalasnjikov", zeugte in Anbetracht der gnadenlosen Über-Orchestrierung von seinem kompositorischen Genie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Mit den Teilnehmerzahlen waren die Veranstalter in Anbetracht des schlechten Wetters sehr zufrieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2004)