Arbeitnehmer

  1. Die SPD lockt mit mehr Entlastungen für Arbeitnehmer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Immer mehr deutsche Arbeitnehmer legen ihre Vermögenswirksamen Leistungen in Aktienfonds an. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Arbeitnehmer, welche die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen, erhalten einen Bildungsgutschein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  4. Der Arbeitnehmer müsse pro Jahr, in dem er den gleitenden Vorruhestand nach dem VW-Modell nutzen will, 1 000 Stunden Zeitwert zusammensparen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Tarifexperte Claus Schnabel nannte am Freitag im Saarländischen Rundfunk als Beispiel die Entlastung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Sozialabgaben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In Deutschland sind 1500 Arbeitnehmer betroffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2004)
  7. Vor Gericht vertrat der klagende Arbeitnehmer die Ansicht, ihm stehe nach den Bestimmungen der Bildschirmarbeits-Verordnung ein vollständiger Kostenersatz zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Richter betonten, bei einer Arbeit in der Vollzugsanstalt gelten die Häftlinge als Arbeitnehmer und das zuständige Bundesland als Arbeitgeber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Offen hingegen seien jene Gesetze, die die Rechte der Arbeitnehmer verwirklichen sollen, sagte van Haaren einer Pressemitteilung der DPG vom Dienstag zufolge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Navigationsgeräte in Firmenwagen müssen versteuert werden, wenn Arbeitnehmer oder Selbständige das Fahrzeug auch privat nutzen. ( Quelle: Die Welt vom 25.07.2005)