Arbeitnehmer

1 2 234 235 236 238 Weiter →
  1. Merkel müsse sich dafür einsetzen, dass Arbeitnehmer mit vielen Beitragsjahren schon mit 63 in Rente gehen dürfen, zitierte das Magazin aus einem vierseitigen Papier. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 23.10.2005)
  2. Für jeden Monat, den ein Arbeitnehmer vor seinem 63. Geburtstag in Rente geht, will der Minister 0,3 Prozent abziehen - für drei Jahre also 10,8 Prozent. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sitzen im selben Boot und einigen sich im Interesse ihrer Branche auf Kooperationen; dabei behalten die Gewerkschaftler die Kontrolle übers Ganze und die Unternehmer den innerbetrieblichen Frieden. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2003)
  4. Er halte diese Forderung für richtig, sagte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla dem Sender n-tv. Der Geschäftsführer der Arbeitgeberverbände, Reinhard Göhner, sagte, Gewinnbeteiligungen für Arbeitnehmer seien bereits auf betrieblicher Ebene möglich. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 29.12.2005)
  5. Sie plädieren für eine Praxisgebühr für Arztbesuche, für höhere Zuzahlungen zu Medikamenten und zum Zahnersatz sowie die Finanzierung des Krankengeldes nur durch die Arbeitnehmer. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)
  6. Gemeinsam mit einigen anderen überlegt er, wie man das erworbene Wissen im Sinne der Schwächeren, der Arbeitnehmer, einsetzen kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.02.2003)
  7. Der Arbeitnehmer muss dagegen seinen Anteil von 6,55 Prozent plus den Sonderbeitrag von 0,9 Prozentpunkten zahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.06.2005)
1 2 234 235 236 238 Weiter →