Arbeitnehmer

  1. Die Bundesregierung will morgen mit Gewerkschaften und Arbeitgebern über die Rentenfrage für ältere Arbeitnehmer sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ist es verwerflich, wenn Arbeitnehmer Bonusmeilen für Privatreisen verwerten, obwohl der Arbeitgeber die Flüge bezahlt hat, aus denen die Boni stammen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)
  3. Die Tarifeinigung am Bau läßt einen sarkastisch wirkenden Schluß zu: Wenn die Krise nur schlimm genug ist und lange genug dauert, werden sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber schon einig. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)
  4. Was wir machen, ist kein Angriff auf die Arbeitnehmer, sondern der lohnende und notwendige Versuch, zu mehr Investitionen und damit zu mehr Arbeitsplätzen zu kommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Arbeitnehmer müssten eine irrsinnige Abgabenlast tragen, während Industrie und Großverdiener vergleichsweise wenig belastet würden. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.04.2003)
  6. Graf Lambsdorff: In der Sache kann ich in einem Punkt nur sagen, zum Beispiel was die Auszahlung der Krankenversicherungsbeiträge an die Arbeitnehmer durch die Arbeitgeber angeht: Hier empfehle ich, einmal im Bundeswirtschaftsministerium nachzusehen. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  7. Vorgesehen ist, daß die Arbeitnehmer zwischen zwei und fünf Jahren nur die Hälfte der Arbeitszeit arbeiten und dafür 85 Prozent des Vollzeit-Nettolohns erhalten. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Aus dieser Verschiebung ergibt sich eine Bedrohung für die Rechte der Arbeitnehmer und für die Gewerkschaften. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2004)
  9. Wenn hierfür ein von dem Arbeitnehmer nicht zu vertretender Grund vorliegt, kann das Urlaubsverlangen innerhalb einer Woche nach Wegfall des Grundes nachgeholt werden. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  10. Arbeitnehmer, die auf dem Weg zu ihrer Firma verunglücken, stehen nicht in jedem Fall unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2001)