Aufbegehren

  1. Er räumt aber die Teilnahme an "verschiedenen Demonstrationen und Kundgebungen mit rechtem Gedankengut" ein, "angetrieben durch ein jugendliches Aufbegehren und Provozieren gegenüber Elternhaus, Schule und Gesellschaft." ( Quelle: Spiegel Online vom 22.12.2005)
  2. Daneben steht das Aufbegehren gegen Meinungsdiktatur und Political Correctness. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  3. Dennoch bleibt ein unversöhnliches Aufbegehren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2004)
  4. Am Anfang war das Aufbegehren, die Unbekümmertheit eines jugendlichen Genies. ( Quelle: )
  5. Um Erinnern, um ein Aufbegehren gegen das Vergessen ging es gestern bei der Enthüllung einer Tafel am Eingang der SPD-Parteizentrale am Oberanger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Poetisch imaginiert sie die kleinbürgerliche Welt der trojanischen Königsfamilie, die erste Liebe und das Aufbegehren eines jungen Mädchens, zugleich ihre politische Klarsicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Klangflächen schimmern wie ein See, aufgestört durch schrilles Aufbegehren. ( Quelle: Welt 1999)
  8. So verschlüsselt und offenbart der junger Maler seine aktuelle Befindlichkeit, sein Aufbegehren gegen die Normen der Moderne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Wir verurteilen zwar uneingeschränkt Terrorakte gegen Zivilisten, das palästinensische Aufbegehren gegen die koloniale Besitzergreifung aber halten wir für berechtigt. ( Quelle: Junge Welt vom 14.05.2001)
  10. Schärfer, auch grotesker könnte der Gegensatz zwischen erwachender Sexualität und jugendlichem Aufbegehren gegen den lustfeindlichen Sittenkodex von Kirche und Gesellschaft Anfang des vergangenen Jahrhunderts nicht ausfallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2003)