Aufwertung

  1. Damit war - wie Sundhaussen sagt - die "Büchse der Pandora" geöffnet: Zum einen fehlte die historische Vorbereitung in Gewaltenteilung und rechtliche Aufwertung des Individuums. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Professor Henning Wiesner, der zoologische Direktor, prognostiziert 'durch die Superaktion eine Aufwertung des betreffenden Parkteils'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Kanzler-Idee einer Aufwertung der deutschen Rolle auf der Weltbühne steht unter Verdacht auf linken Wilhelminismus - nicht nur, aber vor allem bei rechten Wilhelministen. ( Quelle: Die Zeit (41/2004))
  4. Führende Industrienationen, vor allem die USA, hatten seit längerem eine Aufwertung der chinesischen Währung verlangt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 22.07.2005)
  5. Die guten Jahreszahlen haben auch zu einer Aufwertung der Celanese-Aktien durch die WGZ-Bank geführt: Die Düsseldorfer haben die Papiere des Chemieunternehmens von "Underperformer" auf "Marketperformer" hochgestuft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Touristen profitieren von der Aufwertung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Zur eigenen Aufwertung wertet man andere ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2005)
  8. Die starke Aufwertung des Yen habe die ohnehin schon schwache Entwicklung negativ beeinflußt, heißt es in dem Bericht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die deutschen Unternehmen haben die Aufwertung der D-Mark "bisher erstaunlich gut weggesteckt". ( Quelle: Welt 1995)
  10. Allerdings erwartet der ZVEI zumindest von einer noch moderaten Aufwertung des jungen Geldes keine nachhaltig negativen Auswirkungen auf die Elektrokonjunktur, die sich derzeit ausgesprochen stabil präsentiere. ( Quelle: DIE WELT 2000)