Bauen

  1. Sieht man von den müßigen Standortdiskussionen ab, so bleibt ein zentraler Punkt, der uns Architekten direkt betrifft: das heutige Bauen - wie kann und wie darf es in München in historischer Umgebung aussehen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bauen mit Eisen in Berlin und Potsdam 1797-1850. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Im Kabinett bleibt auch Frank Szymanski, der Bauen und Verkehr unter sich hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.10.2004)
  4. Der freie Architekt und Handwerker ist schon seit Jahren auf Ökologisches Bauen spezialisiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bauen und Garten, Natur und Gesundheit sind die Themen der "Frühling 93". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Stadtplanung in Zeiten dramatischer öffentlicher Finanznot - wie geht das? In einer sehr langen, sehr schweißtreibenden Sitzung illustriert der Ausschuss für Planen und Bauen am Montagabend: Im Römer ist das Bewusstsein der Lage relativ unterentwickelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2002)
  7. "Teilweise offenbart sich hier eine große Sorglosigkeit, ja Vertrauensseligkeit bei den Hausbauern, gepaart mit einer hohen Risikobereitschaft", sagte Gabriele Heinrich, AgV-Referentin für Bauen und Wohnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der zuständige Leiter der Abteilung Bauen, Stadtplanung und Naturschutz im Bezirk Steglitz-Zehlendorf winkte ebenfalls ab. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.09.2004)
  9. In einer Beitragsfolge befaßt sich die Berliner Zeitung mit dem kosten- und flächensparenden Bauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Klaus Pankau, Chef der Gewerkschaft Bauen in Berlin-Brandenburg, fordert den Bund auf, die Regelung des Landes Berlin zu übernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)