BenQ

  1. Und der Wechsel zu BenQ fordert auch Opfer. ( Quelle: Merkur Online vom 17.09.2005)
  2. Okt. BenQ setzt auf Hochpreis-Handys 05. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.10.2005)
  3. Dabei könnte es sich um den kleineren, taiwanesischen Hersteller BenQ handeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2005)
  4. BenQ kündigte bereits an, die Produktionskapazitäten zu verringern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2005)
  5. Der "Verkauf" an BenQ führe bei Siemens zu einer Ergebnisbelastung von 350 Millionen Euro vor Steuern, bestätigte Kleinfeld. 50 Millionen Euro entfallen auf den Kauf von BenQ-Aktien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.06.2005)
  6. Zugleich erhält BenQ mit Siemens leichteren Zugang zu großen Mobilfunkprovidern wie Vodafone oder T-Mobile, die bereits Siemens-Telefone im Programm haben. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.06.2005)
  7. Parallelen zum Verkauf der Handysparte von Siemens an BenQ aus Taiwan drängen sich auf: Beide Fälle lösen Sorgen über eine Schließung der Standorte in Deutschland aus. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.06.2005)
  8. BenQ hat angeblich eine Arbeitsplatz-Garantie für Kamp-Lintfort in Aussicht gestellt (Symbolbild). ( Quelle: Merkur Online vom 02.07.2005)
  9. Der Siemens-Konzern hat sich nach Informationen der WELT mit dem taiwanischen Hersteller BenQ auf eine Partnerschaft für die defizitäre Handy-Sparte geeinigt. ( Quelle: Die Welt vom 07.06.2005)
  10. Uli Hoeneß muss sich auf BenQ als neuen Co-Sponsor einstellen. ( Quelle: n-tv.de vom 26.06.2005)