BenQ

1 2 4 Weiter →
  1. Die Übernahme der Handy-Sparte durch den taiwanesischen Elektronikhersteller BenQ hatte in den vergangenen Wochen für große Verunsicherung bei den Beschäftigten gesorgt. ( Quelle: RTL vom 30.06.2005)
  2. Ein Betriebsrat sagte, er habe die Hoffnung, dass BenQ künftig auch andere Geräte, wie zum Beispiel Flachbildschirme, in Deutschland produziere. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2005)
  3. "Im Verbund mit BenQ hat die Handyproduktion eine realistische Chance, wieder Geld zu verdienen", sagte Ganswindt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2005)
  4. "Wir fordern Siemens und später auch BenQ zu konkreten und belastbaren Vereinbarungen für die Standorte auf", sagte er. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2005)
  5. Er verschenkte die Handy-Sparte wegen ihrer hohen Verluste an das taiwanesische Unternehmen BenQ - und legte noch 250 Millionen Euro in bar drauf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2005)
  6. Im Rahmen des Bündnisses mit BenQ wird Siemens nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" nur noch in einer symbolischen Größenordnung von weniger als zehn Prozent am Handy-Geschäft beteiligt bleiben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.06.2005)
  7. BenQ - Der taiwanesische Konzern will nach der Übernahme der Siemens-Handy-Sparte einem Zeitungsbericht zufolge die Fertigungskapazitäten neu verteilen, unter anderem zulasten Deutschlands. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  8. Es sei geplant, die Werbepartnerschaften gemeinsam mit der Handy-Sparte an den taiwanesischen Hersteller BenQ zu übergeben, sagte eine Siemens-Sprecherin der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 26.06.2005)
  9. Nun ist das leidige Problem durch die Übergabe an BenQ gelöst - mit einem letzten kräftigen Aderlass für die Siemens-Kasse: 350 Millionen Euro vor Steuern legt der Konzern noch einmal drauf. ( Quelle: n-tv.de vom 08.06.2005)
  10. Zusammen mit Siemens (5,5 Prozent) käme BenQ nach Schätzung von Analysten auf einen Anteil von bis zu 9,5 Prozent und würde damit in die Riege der fünf weltweit stärksten Handyproduzenten aufsteigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.06.2005)
1 2 4 Weiter →