Beschäftigungspakt

  1. Bundeskanzler Helmut Kohl hatte dagegen am Wochenende Verhandlungen über einen Beschäftigungspakt zum gegenwärtigen Zeitpunkt abgelehnt. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Der Postchef äußerte sich zudem zuversichtlich, dass es auch nach 2008 einen Beschäftigungspakt bei der Deutschen Post geben wird. ( Quelle: RTL vom 06.06.2005)
  3. Bereits Anfang Dezember wollen Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften über einen Beschäftigungspakt ("Bündnis für Arbeit") verhandeln. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Aus Sicht der IG Metall ist der gefundene Beschäftigungspakt zukunftsweisend. ( Quelle: Tagesschau vom 09.04.2005)
  5. In einem europäischen Beschäftigungspakt sollten sich die 15 EU-Mitglieder verständigen, wie sie Stellen für die 18 Millionen Arbeitslosen schaffen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. So könnte das Fazit lauten - hätte das jüngste Treffen im Kanzleramt schon gebracht, was die Bürger erwarten: den Beweis, daß die Bundesregierung ihre Mitgift zum Beschäftigungspakt beisteuert. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Der Konflikt hat so kurz nach dem vereinbarten Beschäftigungspakt das Zeug zur Zerreißprobe - für beide Seiten. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.12.2005)
  8. Er befürchte zudem, daß sich auch der im Mai 1997 vereinbarte Beschäftigungspakt Ost als "Propagandarummel" herausstelle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Der Beschäftigungspakt war bereits im Dezember verhandelt, von den Gewerkschaften Transnet und GDBA aber noch nicht unterschrieben worden. ( Quelle: Tagesschau vom 01.03.2005)
  10. Für wen zahlt sich der Beschäftigungspakt aus, der beinhaltet, dass die Beschäftigen zwei Wochenstunden mehr arbeiten und dafür einen Schutz vor betriebsbedingter Kündigung bis 2010 bekommen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2005)