Betracht

  1. Wahr ist, dass das Rechtsamt des Bezirks Lichtenberg am 05. 10. 2000 Strafanzeige gegen Unbekannt wegen der in Betracht kommender Delikte gestellt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2001)
  2. Ob der Rückzahlungsanspruch darüber hinaus auch noch auf andere Anspruchsgrundlagen gestützt werden könnte - in Betracht käme wegen des möglichen Differenz- und Termineinwands vor allem § 812 BGB -, kann offen bleiben. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Darin heißt es, ein genereller Abschiebestop für Togoer komme nicht in Betracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Noch dieses Jahr solle dem niederländischen Parlament eine Orientierungsstudie vorgelegt werden, die die Möglichkeit der Vernetzung der Strecken Groningen-Amsterdam und Berlin-Hamburg in Betracht zieht. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Deshalb raten Experten dazu, eine solche Versicherung erst dann in Betracht zu ziehen, wenn die Grundsicherung solide mit anderen Verträgen abgedeckt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Konkurrenzlieferungen kämen danach erst dann in Betracht, wenn die zweite Leitung im Jahr 2001 fertiggestellt sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Dies scheitert regelmäßig an dem Veräußerungsverbot des § 3 III VermG; nur in seltenen Fällen kommt die Erteilung einer Genehmigung nach § 1 GVO in Betracht (etwa wegen offensichtlicher Unbegründetheit des Rückgabeanspruches). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Als in Tampa gestern Morgen bekannt wurde, dass das städtische Elektrizitätswerk in Betracht zog, den Strom abzuschalten, kam es zu Panik-Käufen von Batterien. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)
  9. Eine Minderung des Mietzinses kommt daher nur in Ausnahmefällen in Betracht. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Wir können nichts unternehmen, ohne vorher die chinesische Reaktion in Betracht gezogen zu haben. ( Quelle: Die Welt vom 17.06.2005)