Betracht

  1. Und dafür besteht Hoffnung, sagte Petersen: Zwischen Behördenzentrum und alter Gutleutkaserne gebe es einen Platz, der in Betracht komme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Demgemäß wird seine Beurteilung des Falles in erster Linie durch eine Gewichtung der hier in Betracht zu ziehenden Grundrechtsgehalte getragen. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. So näherten sich die Positionen an, verschiedene Absorbtionsmöglichkeiten für Treibhausgase, wie etwa Wälder, mit in Betracht zu ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Der Schluss des Romans - Alex ist jeglichen Zwanges enthoben und reformiert sich aus Einsicht - bleibt auf der Bühne außer Betracht. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Wenn diplomatischer Druck zur Eindämmung scheitere, kämen daher Sanktionen, Zwangsmaßnahmen wie das Abfangen von Schiffen und letztlich auch Gewalt in Betracht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2003)
  6. Wird eine durch laufende Beitragszahlungen finanzierte Rente in Betracht gezogen, ist zu berücksichtigen, dass die Riester-Rente grundsätzlich in vollem Umfang besteuert wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Schadensersatz oder Schmerzensgeld kommen immer dann in Betracht, wenn sich wegen des Mangels der Mieter oder ein Familienangehöriger verletzt hat oder Schäden an den Sachen des Mieters eingetreten sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Regierung ziehe die landesweite Verbreitung einer solchen Broschüre in Betracht, teilte das Innenministerium am Samstag in London mit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2004)
  9. Der Verwaltungsrat kommt in Betracht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2004)
  10. Sogar diese Möglichkeit einer kurzfristigen Abwesenheit des Apothekers kam beim Erlaß der ApothekenbetriebsO wegen der Abzeichnungspflicht des Apothekers zunächst nicht in Betracht. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)