Betriebsergebnis

  1. Das Versorgungsunternehmen hat infolge der Konsolidierung der britischen Powergen und der Ruhrgas AG den Umsatz und das Betriebsergebnis in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres deutlich gesteigert. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2003)
  2. Die Münchener Hypothekenbank hat ihr Betriebsergebnis im vergangenen Geschäftsjahr trotz des schlechten Marktumfeldes auf 48,14 Millionen Euro gesteigert. ( Quelle: )
  3. In den ersten neun Monaten konnte der Chemieriese das Betriebsergebnis um knapp sieben Prozent auf 4,07 Mrd. DM steigern. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. In der Postsparte konnte die TPG die Umsätze in der Berichtsperiode um zwei Prozent auf 918 Mio. Euro steigern und ein im Vergleich zum Vorjahreszeitraum unverändertes Betriebsergebnis in Höhe von 144 Mio. Euro erwirtschaften. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2002)
  5. Dabei würden die Arbeitgeber danach entscheiden, ob sie die Zahlungen vom Betriebsergebnis her verantworten könnten. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.08.2002)
  6. Mit rund 280 (169) Millionen DM sei außerdem das bisher beste Betriebsergebnis erzielt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Nach Abzug der Risikovorsorge habe das Betriebsergebnis um 19 Prozent auf 471,8 Millionen DM zugelegt, teilte die WestLB mit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das Betriebsergebnis stieg von fünf Millionen Mark auf über zehn Millionen Mark. Der Gesamterlös nahm um etwa 80 Prozent auf mehr als 88 Millionen Mark zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Das Betriebsergebnis lag zum Ende des ersten Halbjahres 1999 bei 19,5 Mio. DM (Vorjahr: 28,3 Mio. DM). ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. Unbestätigten Angaben aus Unternehmenskreisen zufolge soll das Betriebsergebnis vor Sonderposten um rund 15 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro gestiegen sein. ( Quelle: DIE WELT 2001)