Bildungsfragen

  1. Denn das Scheitern der Föderalismuskommission wurde mit mangelnder Übereinstimmung in Bildungsfragen begründet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.04.2005)
  2. Sie denken in Bildungsfragen immer auch ans Geld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Dabei geht es auch um Bildungsfragen, etwa um die Finanzierung des Hochschulbaus und die Forschungsförderung. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.07.2004)
  4. Eigentlich wollten sie es gar nicht, weil damit der Anspruch des Bundes verbunden ist, in Bildungsfragen weiterhin mitzureden. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 24.06.2005)
  5. Zweifellos werden Bildungsfragen in Deutschland ernst genommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.12.2004)
  6. Fachpolitisch tat sich die 52- Jährige unter anderem in Bildungsfragen hervor. ( Quelle: RTL vom 28.09.2005)
  7. Zwar ist Köller im Umgang mit Pädagogen und Politikern - er berät etwa die bayerische Staatsregierung in Bildungsfragen - diplomatischer geworden. ( Quelle: Die Zeit (43/2004))
  8. Da man sich in der Föderalismus-Kommission über eine andere Zuständigkeit in Bildungsfragen nicht einigen konnte, sollte der Status quo ohne Wenn und Aber hingenommen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2005)
  9. Die Einrichtung will vor allem Kindern aus sozial schwachen Familien und und Jugendlichen aus Flüchtlingsfamilien Hilfestellung bei Freizeitaktivitäten und in Bildungsfragen geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Zumal es dann beim Zustand bliebe, dass das Bundesverfasssungsgericht in Bildungsfragen mehr Einfluss hätte als die Politik. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.12.2004)