Bundesgartenschau

  1. Er hatte sie 1961 eigens für die Bundesgartenschau geschaffen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Magdeburg investiert in die 25. Bundesgartenschau. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Das Gebäude wird während der Bundesgartenschau 2005 in München einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2005)
  4. Der Millionste Besucher wird heute auf der Bundesgartenschau in München-Riem erwartet, rein rechnerisch hätte er schon vor 20 Tagen kommen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2005)
  5. Bundesgartenschau in Potsdam heißt auch Anknüpfen an eine 300-jährige Geschichte der Landschafts- und Parkgestaltung, die verbunden ist mit großen Namen wie Peter Joseph Lenné und Karl Förster. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  6. Bundesgartenschau 2005: München blüht auf [br]. ( Quelle: Tagesschau vom 29.04.2005)
  7. Die Besucher der Bundesgartenschau in Cottbus verloren vor allen Dingen Fotoapparate, Strohhüte sowie Brieftaschen mit teilweise erheblichen Geldbeträgen und Fahrzeugpapieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Bis zur Bundesgartenschau im Jahr 2002 soll es in Potsdam kein besetztes Haus mehr geben.. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Froschkönig Fritz (Foto), das Maskottchen der Bundesgartenschau, erwartet insgesamt 2,5 Millionen Besucher. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Der See soll rechtzeitig zur Bundesgartenschau 2005 fertig sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.02.2003)