Bundesjustizministerin Brigitte Zypries

  1. Nach Protesten von allen Seiten will Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) das Abhören von Büros und Privaträumen dieser Berufsgruppen im Grundsatz nicht mehr ermöglichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2004)
  2. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries räumte ein, vieles sei noch zu abstrakt. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2004)
  3. Rot-grünes Kabinett beschließt Ausweitung des genetischen Fingerabdrucks: Nach dem Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries sollen DNA-Analysen von Verdächtigen künftig auch nach leichteren Delikten gespeichert werden dürfen. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 09.06.2005)
  4. Eine kalte Brise wehte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Sonnabend in Leipzig um die Ohren. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.09.2004)
  5. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) sprach dazu am Mittwochabend in Leipzig bei einem Forum des deutschen Bankenverbandes und bei einem Besuch unserer Redaktion. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.09.2003)
  6. Die europaweite Vollstreckung der Strafbefehle reiche aber über Verkehrsdelikte hinaus, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD). ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.02.2005)
  7. Im Sommer wurde die Entscheidung im Bundestag mehrfach vertagt - obwohl Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) inzwischen den Bundesratsentwurf unterstützt. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2003)
  8. Wie die "Berliner Zeitung" berichtet, haben sich Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach in den Koalitionsverhandlungen darauf verständigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2005)
  9. Und als Einheizer für den Gast, Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, hat Dzembritzki den Präsidenten des Abgeordnetenhauses Walter Momper gewinnen können. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
  10. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) lehnt den Vorstoß ihres Kabinettskollegen Wolfgang Schäuble (CDU) für eine Strafrechtsreform zur Terrorbekämpfung ab. ( Quelle: Die Welt vom 17.12.2005)