Bundesmittel

  1. Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) dringt derweil auf mehr Bundesmittel für das Münchner Konkurrenzprojekt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2003)
  2. So hatte zum Beispiel der republikanische Senator James Jeffords Bush den Rücken gekehrt, weil der sich hartnäckig weigerte, die Gemeinden zu entlasten und mehr Bundesmittel für Sonderschulen und schwer erziehbare Kinder bereitzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.04.2001)
  3. Deshalb will Schommer erreichen, daß die Autobahn A 17 von Dresden bis zur tschechischen Grenze zügig ausgebaut wird - notfalls mit Hilfe einer Vorfinanzierung durch den Freistaat, falls die laufenden Bundesmittel nicht reichen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Das Land könne die Kofinanzierung aller EU- und Bundesmittel nicht durchhalten, sondern müsse Prioritäten setzen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.02.2004)
  5. Einschließlich der Bundesmittel zur Finanzierung von 63 bei den Bundessportfachverbänden angestellten Geschäftsführern und Sportdirektoren sind hierfür insgesamt rd. ( Quelle: Jahresbericht der Bundesregierung 1995)
  6. Der NABU-Bundesgeschäftsführer plädierte dafür, die ursprünglich für den Transrapid-Fahrweg vorgesehenen Bundesmittel in Höhe von 6,1 Milliarden Mark für die Sanierung der Bahnhöfe und Haltepunkte im ländlichen Raum einzusetzen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. So seien etwa die Bundesmittel für die kostspieligen Apparaturen der Naturwissenschaften eingebrochen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.07.2004)
  8. Zur Förderung der Wirtschaft in den neuen Ländern und Berlin stehen in diesem Haushaltsjahr Bundesmittel in Höhe von 868,5 Mio. Euro zur Verfügung. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2002)
  9. Dafür stünden Bundesmittel in Höhe von 77 500 Euro bereit, teilte das Potsdamer Einstein Forum mit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2002)
  10. Hintergrund ist, dass die Bahn die Bundesmittel mit eigenem Kapital koppeln muss, das Mehdorn, so der Verdacht des Grünen, nicht freigeben wollte, um die Bilanz für den jetzt verschobenen Börsengang zu schonen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2004)