Credo

  1. Mit diesem Credo hat der Mann in beinahe 90 Filmen ein ganzes Genre immer wieder neu erfunden: in London, Hollywood und mittlerweile auch in Potsdam-Babelsberg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.04.2002)
  2. Sein Credo ist eindeutig. ( Quelle: Abendblatt vom 12.02.2004)
  3. Wir wollen mit dieser Führungscrew durch besondere Leistungen Sympathien für die Tennisabteilung gewinnen und sie zu einem starken Partner innerhalb und außerhalb der TSG machen, sieht Dilger sein persönliches Credo der Vorstandsarbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Thüringen sei seine Heimat, Deutschland sein Vaterland und Europa seine Zukunft, verkündete Duchac dann unter dem verhaltenen Beifall der Greußener sein politisches Credo/ und die Lautsprecher piepsten und knarzten. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Sein Credo: "Mehr Flexibilität tut der Kirche nicht weh." ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Diesen Leitspruch, der auch zu meinem Credo wurde, kann man so interpretieren: Die Tendenz hängt davon ab, ob es für die Verkäufer wichtiger und dringender ist, ihre Papiere loszuwerden, als für die Käufer, mit ihrem Geld Werte zu erwerben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Paul Kirchhofs freiheitliches Credo vom Rückzug des Staates kam an - bei der FDP. ( Quelle: Die Welt vom 17.08.2005)
  8. Berliner Zeitung: Herr Konrßd, es gehört zu Ihrem Credo, keiner Ideologie und keiner Instanz dienstbar zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Verfilmungen letztgenannter Titel übernahmen erfolgreich das progressive Credo ihrer Vorlagen und gehörten zu den erfreulichen Erscheinungen im anhaltenden Boom der Adaptionen aus dem Comic-Fundus. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.07.2005)
  10. Platz ist in der kleinsten Nische - das war das Credo von Jürgen Hubbert, bis 2004 der Chef von Mercedes. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.02.2005)