DEFA

1 3 Weiter →
  1. Nur sind diese Filme mit der DEFA eben kaum zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Noch bei der DEFA realisierte Egon Günther diese Verfilmung des Romans von Thomas Mann. Goethes Jugendliebe Charlotte Kestner reist im Alter von 64 Jahren nach Weimar, um ihren einstigen Jugendfreund wiederzusehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Er folgte einem Angebot der DEFA, starb aber bereits 1958. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.04.2005)
  4. Eine unnötige Annahme - sind doch deutsche Filme, die in Konzentrationslagern spielen, nicht eben zahlreich, und die meisten davon entstanden vor langer Zeit bei der DEFA. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2004)
  5. Ein Vertrag vom Juni 1956 legte fest, daß die Filmaufbau 150 000 Schweizer Franken für die Weltverfilmungsrechte sowie Gagen westdeutscher Mitwirkender übernimmt, die DEFA alle Atelierleistungen, Requisiten, Kostüme und die Kosten für den Rohfilm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
1 3 Weiter →