Defizits

  1. Vielmehr sieht der Pakt dies durchaus vor, sofern nicht die Gefahr eines übermäßigen Defizits besteht. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))
  2. Einen Teil des Defizits könnten möglichst viele Besucher ausgleichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Dabei sind die Kriterien des Pakts längst nicht so scharf, wie von vielen Kritikern behauptet: Einem Haushaltssünder bleibt grundsätzlich reichlich Zeit zur Korrektur des Defizits. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2003)
  4. In Bonn wird erwartet, daß der Bund trotz der umstrittenen Novelle des Arbeitsförderungsgesetzes auch 1993 zur Finanzierung des Defizits der Arbeitsverwaltung herangezogen wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Beispielsweise sollen die Milliardenhilfen für den Aufbau Ost bei der Berechnung des deutschen Defizits berücksichtigt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2005)
  6. Für den gesamten Staatshaushalt 2003 erwartet Eichels Ministerium im Vergleich zur letzten Rechnung vom Juni einen Anstieg des Defizits um gut 15 Milliarden auf rund 52,5 Milliarden Euro. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.11.2002)
  7. Am Abbau des strukturellen Defizits aber soll festgehalten werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.10.2002)
  8. Finanzminister Francis Mer hält die Senkung des strukturellen Defizits um ein Prozent für nicht machbar. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.11.2003)
  9. Würden künftig allerlei Ausnahmen bei der Beurteilung eines Defizits berücksichtigt, wäre der Haushaltsdisziplin ein Bärendienst erwiesen. ( Quelle: Die Welt vom 14.03.2005)
  10. Noch ist Berlin in Brüssel zwar nicht vorstellig geworden, doch werden die Signale in den letzten Wochen immer deutlicher, daß Deutschland bei der Berechnung des Defizits eine Sonderregelung oder einen Spezialrabatt wünscht. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.11.2004)