Deiche

  1. Die meisten der Deiche entlang der holländischen Flüsse sind meist mehrere hundert Jahre alt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Am mittlerweile berüchtigten Bösen Ort in Lenzen stehen die Deiche sehr eng. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2002)
  3. Auch seien die Deiche im Schnitt steiler und höchstens 20 Meter breit. ( Quelle: ZDF Heute vom 23.08.2002)
  4. Vielerorts, mussten Deiche aufgegeben werden. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.08.2002)
  5. Mehr als 50 Millionen Euro investiert Schleswig-Holstein jährlich in den Deichschutz, gut 30 Millionen gehen in die Verstärkung der Deiche und andere Küstenschutzmaßnahmen wie beispielsweise das Aufspülen von Sand im Meer vor Sylt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2005)
  6. Beim Kampf um die Deiche in Mühlberg und in der Prignitz flogen ihm wieder die Sympathien zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2002)
  7. Seine Familie betreibt in Mescherin ein Hotel flußabwärts der schützenden Deiche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Im Kreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen blieben die Deiche mit dem Absinken des Hochwassers stabil. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.08.2002)
  9. In der Prignitz wurden erste Deiche mit Sandsäcken verstärkt. ( Quelle: Netzeitung vom 16.08.2002)
  10. Alarmstufe 3 erfordert die Organisation eines Wachdienstes; Deiche, Wehre und Wasserläufe werden ständig beobachtet. ( Quelle: )