Deiche

  1. Lediglich auf 20 Kilometer Deichlänge plane man eine Erhöhung um einen halben Meter; über drei Kilometer Deiche würden neu gebaut, um vorhandene Lücken zu schließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die letzten Deiche sind geschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2002)
  3. Niemand weiß, was zum Vorschein kommt, wenn die Deiche gesichert und das Wasser ausgepumpt ist. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.09.2005)
  4. Noch immer drohen die völlig aufgeweichten Deiche durch den immensen Druck der Wassermassen zu brechen. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.08.2002)
  5. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz hatte zwar ebenfalls Sand und Säcke für Deiche angefahren, aber dies reichte nicht aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Durch den Neubau der Deiche nach dem Hochwasser vom August 2002 hat sich der Weg für die Radler erheblich verschlechtert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2005)
  7. Im deutschen Binnenland kann man tatsächlich Deiche erhöhen und Polder zur Wasseraufnahme einrichten. ( Quelle: Die Welt vom 01.09.2005)
  8. Sogar schneller als das Oder-Hochwasser selbst: Noch bevor Ende Juli die ersten deutschen Deiche südlich von Frankfurt (Oder) brachen, hatten sie schon beschlossen zu spenden für die Beseitigung künftiger Flutschäden in den Oder-Gemeinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Deiche seien sicher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.07.2003)
  10. Zur Entwässerung der Deiche wurden ohne große Vorbereitungen ungewöhnliche Techniken wie Drainagerohre massenhaft installiert. ( Quelle: Welt 1997)