Deiche

  1. Trotz ungewöhnlicher Erfolge bei der Sicherung der Deiche im Hochwassergebiet an der Oder war die Lage am Freitag höchst bedrohlich. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Die alten Deiche ersetzt, Kompost und Mist, den sie in den letzten 100 Jahren als Deich aufgeschüttet haben, durch Verbundmaterial ersetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  3. Sie schütteten Deiche auf, teilten die Fluren dahinter in schmale Streifen, in der Regel vier Altländer Morgen (zwei Kilometer) lang und nur 16 Meter breit, was die Verantwortung über 16 Meter Deich bedeutete. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  4. Als dann die Sirenen heulten, brach das Wasser schon durch die Deiche. 315 Menschen fanden den Tod. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  5. Der NABU verlangte erneut, Deiche zurückzuverlegen, um Überschwemmungsflächen - sogenannte Retentionsräume - zurückzugewinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Obwohl Tausende Helfer darunter 10 000 Soldaten rund um die Uhr bis zur Erschöpfung die Deiche verstärken, tauchten am Donnerstag im Oderbruch immer neue Deichrisse auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Nach 14 Tagen Hochwasser sind die Deiche aufgeweicht, "fast völlig durchgeweicht". ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Seitdem hätten aber schon einige Gemeinden damit begonnen, ihre Deiche zu sanieren, sagt die Expertin froh. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2005)
  9. Die Landesregierung habe die Sanierung der Deiche um Waldersee seit Jahren hinausgezögert. "Vom Staat gibt es keine Hilfe." Dass er trotzdem Schröder wählt, hat mehr mit dem Gegenkandidaten zu tun. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))
  10. Zu Silvester 2002 war es, als die Experten in Leipzig besorgt auf die Deiche schauten. 250 Kubikmeter Wasser pro Sekunde drückten durch Leipzig, so viel wie 20 Jahre lang nicht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.11.2004)