Devisenmarkt

  1. Finanzminister Sadakazu Tanigaki erklärte am Freitag, er werde genau die Entwicklung am Devisenmarkt verfolgen. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.07.2005)
  2. Auch die Größenordnungen im Handel lassen erkennen, dass die Bargeldumstellung für die Geldhändler nicht wichtig ist: Um die 400 Milliarden Euro, so die allgemeine Schätzung, werden jeden Tag am Devisenmarkt hin- und hergeschoben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.11.2001)
  3. Zwei Themen drückten dem Devisenmarkt im Oktober ihren Stempel auf. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)
  4. Wer bestimmt, wann und besonders mit wessen Geld die Kurse am Devisenmarkt gestützt werden? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Sie begrüßen die eingeleitete geordnete Trendumkehr bei führenden Währungen, erhoffen sich eine von ökonomischen Grunddaten untermauerte Fortsetzung und versprechen, am Devisenmarkt eng zusammenzuarbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Am Devisenmarkt verlor der Yen allerdings gegen Dollar und Euro. ( Quelle: Die Welt vom 17.02.2005)
  7. Auch am Devisenmarkt zeichnete sich nur eine sehr kurze und wenig beeindruckende Entlastung für die japanische Währung ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Mit dem Ende von elf europäischen Währungen habe sich der Euro-Dollar-Handel nun vom Start der Währungsunion an als aktivstes und liquidestes Segment im Devisenmarkt etablieren können. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Impulsgeber für den Devisenmarkt seien indes weiter die Aktienmärkte, insbesondere in den USA. So würden die Markt-Akteure auch auf die Geschäftszahlen des US-Konzerns Oracle warten und auf deren Auswirkungen am Aktienmarkt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 14.06.2002)
  10. "Das ist eine Dollar-Story", kommentiert Stephen L. Jen, Devisenstratege von Morgen Stanley, die jüngste Entwicklung am Devisenmarkt. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.07.2005)