Devisenmarkt

  1. Wie die Erfahrung lehrt, führen Eingriffe am Devisenmarkt selten zum Ziel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Auch der ehemalige japanische Finanzstaatssekretär Eisuke Sakakibara legte der EZB nahe, am Devisenmarkt zu intervenieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ferner sei er zuversichtlich, daß nach den jüngsten Stabilisierungsmaßnahmen, bei denen auch die Amerikaner ihre zögernde Haltung aufgegeben hätten, weitere Korrekturen an den Verzerrungen am Devisenmarkt möglich seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die anderen raten gleich zu Stützungskäufen am Devisenmarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.12.2003)
  5. Diese drei Länder mussten ebenfalls am Devisenmarkt aktiv werden, nachdem ihre Landeswährugen stärker als andere asiatische Währungen an Wert verloren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  6. Dass beispielsweise beim US-Dollar die Kursschwankungen ein Vielfaches des Zinsertrags ausmachen, ist am Devisenmarkt nichts Ungewöhnliches. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2003)
  7. Diese Trendwende am Devisenmarkt nennen Analysten häufig als den wichtigsten Antrieb der jüngsten Kurssteigerungen in Tokio. ( Quelle: Die Welt vom 09.04.2005)
  8. Doch damit ist es nicht genug: Nach Meinung vieler Experten, steht der Devisenmarkt jetzt vor einer Trendumkehr. ( Quelle: Die Welt vom 06.01.2005)
  9. Außerdem wird US-Präsident Bill Clinton den US-Hilfsbeitrag von 20 Milliarden Dollar für Mexiko aus dem Interventionsfonds für den Devisenmarkt finanzieren, der momentan nur 36 Milliarden Dollar in der Kasse hat. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Zum günstigen Trend trugen die etwas weniger restriktiv wirkende Geldpolitik der Nationalbank und der anfänglich robuste Frankenkurs am Devisenmarkt bei. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)