EU-Recht

  1. "Das ist EU-Recht", lautet ihre Antwort. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Das Gesetz sei nicht mit EU-Recht vereinbar, weil es zu großen Ermessensspielraum bei der Bilanzierung biete, der Anklagen wegen Bilanzfälschung erschwere. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.05.2005)
  3. EU-Recht sei gegenüber nationalem Recht vorrangig. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Hier sei das EU-Recht häufig stringenter als die nationalen Vorschriften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Als fatal bezeichnet Beckenbauer die geforderte Anpassung des Transfersystems an das EU-Recht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Hintergrund sei ein Aufklärungsbedürfnis der Greenpeace-Gruppe gewesen, weil es im EU-Recht keine Kennzeichnungspflicht für Produkte geben, die zwar nicht direkt gen-manipuliert sind, aber auf gentechnisch verändertes Futtermittel zurückgehen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 19.08.2005)
  7. Canis lupus, so der lateinische Name, ist nach EU-Recht unter Schutz gestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2002)
  8. Da sieht Andreas Becker, der im oberschwäbischen Oberurbach einen Hühner-Freilandhof betreibt, eher europäische Zwänge: "Wir sind an die Legehennenverordnung gebunden, die an EU-Recht gekoppelt ist", so Becker. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2005)
  9. In mehreren Landesministerien wurde eingeräumt, dass Deutschland angesichts der seit Sonntag geltenden EU-Exporterleichterungen für britisches Rindfleisch gegen EU-Recht verstößt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Eine Sprecherin der Bahn wies noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass das bundeseigene Unternehmen alle Aufträge nach EU-Recht ausschreiben müsse. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2002)