Eigenheime

  1. Jedes Jahr gebe der Staat zehn Millionen Euro für Eigenheime aus, obwohl es gerade auf dem ostdeutschen Wohnungsmarkt Überkapazitäten gibt. ( Quelle: Netzeitung vom 27.10.2002)
  2. Die 4 000 vorgesehenen Eigenheime indes sollen zur Hälfte in Berlin, zur Hälfte in Brandenburg gebaut werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Beschlossen ist, im kommenden Jahr nur noch 5000 Wohnungen und Eigenheime zu fördern und 19 300 Stellen im Öffentlichen Dienst zu streichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Bei künftigen Projekten will Stadt und Land den Energieverbrauch der Eigenheime weiter senken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Deutlich günstiger als der Durchschnittswert seien solche Eigenheime in Berlin zu haben: für 150000 Euro im Ostteil der Stadt und 200000 Euro im Westteil Berlins. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.07.2003)
  6. Nach wie vor finanzieren viele Amerikaner ihren Konsum auf Pump - und das einzig auf der Grundlage, dass der Wert ihrer Eigenheime wieder einmal um ein paar Prozentpunkte gestiegen ist und ihnen die Banken deshalb billige Hypothekenkredite gewähren. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2004)
  7. Schon einmal hatte das Bezirksamt versucht, mit einem Gtachten den Abriß der 171 preiswerten Wohnungen durchzudrücken, das dort eine "unerwünschte Häufung sozial Schwacher" ausmachte, um dann teure Eigenheime bauen zu lassen. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Nur Eigenheime, die ab 1990 in guter Wohnlage des Ostteils der Stadt errichtet wurden seien im Preis leicht gestiegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.07.2003)
  9. Von den 850 000 Privathaushalten in der Hansestadt entfallen 170 000 auf Eigentumswohnungen und Eigenheime. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Bebauung: Es sind rund 1 200 Eigenheime in Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)