Eigenvorsorge

  1. Eigenvorsorge mindert das zur Verfügung stehende Gehalt, die Binnennachfrage wird weiter sinken. ( Quelle: Tagesschau vom 08.03.2005)
  2. Die Erhöhung der Eigenvorsorge bei gleichzeitiger Beibehaltung des Rentenfinanzierung durch Beiträge ist bereits mit der Riester-Rente eingeführt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2002)
  3. Nach dem inzwischen vom Bundestag verabschiedeten Gesetzentwurf würde der Erwerb von Wohneigentum nur unter dieser Voraussetzung (Verzehrmodell) im Rahmen der Eigenvorsorge ebenso gefördert wie etwa Lebensversicherungen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Viel Spielraum für Eigenvorsorge bleibt da nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wenn die Arbeitnehmer die Eigenvorsorge stärken müssen, werden die sich das doch über Tarifverhandlungen bei den Arbeitgebern zurückholen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Zudem müsse die Eigenvorsorge der Arbeitnehmer gestärkt werden. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Nur dann könnten die Prinzipien einer stärkeren Selbstverantwortung und Eigenvorsorge in der Renten- und Gesundheitspolitik durchgesetzt werden. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Ich denke da an das Bildungsthema, die Gesundheitspolitik, wo wir mit unserer Forderung nach Eigeninitiative und Eigenvorsorge allein dastehen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) sagte der Berliner Zeitung: "Da die Menschen immer mehr Eigenvorsorge betreiben müssen, ist es um so wichtiger, dass sie auch angemessene Leistungen für ihre Beiträge erhalten." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2005)
  10. Solange in den Konto-Mitteilungen der gesetzlichen Versicherer mit Steigerungsraten von bis zu 3,5 Prozent gerechnet wird, werden viele Versicherte die Höhe ihrer Rente über- und die Notwendigkeit der Eigenvorsorge unterschätzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)